Zu unserer Gemeinschaft gehören Unternehmen, Verbände, Hochschulen, Kommunen und Versorger:innen aus der Gesundheitswirtschaft des Münsterlandes, die sich vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen.
Bekanntmachung des Unternehmens und Portfolios zur Stärkung der regionalen Präsenz
Aufbau von neuen Geschäftskontakten sowie vielfältige Möglichkeiten zur Kooperation
Unterstützung bei der Entwicklung innovativer Projektideen
Exklusiver Zugang zu Fachwissen, aktuellen regulatorischen Änderungen und Best Practices
Wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Gesundheitsbranche
Versorger
Aktive Mitgestaltung und Stärkung einer zukunftsfähigen wegweisenden Gesundheitsregion Münsterland
Gezielte Vernetzung und fundierte Beratung zu spezialisierten Gesundheitsthemen
Aufbau sektorübergreifender Kooperationen für die Entwicklung innovativer und praxisnaher Lösungen
Neue Perspektiven durch sektorübergreifenden Austausch zur Nutzung neuester Technologien und wissenschaftlicher Erkenntnisse
Nachhaltige Steigerung der regionalen Versorgungsqualität durch gezielte Innovationsförderung
Kammern/Kommunen/Verbände
Neue Impulse für die eigenen, lokalen und regionale Gestaltungsspielräume gewinnen, um Gesundheitsstrukturen und -angebote weiterzuentwickeln
Synergieeffekte durch interkommunalen Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit nutzen
Langfristige Sicherung der Standortentwicklung durch die Stärkung der regionalen Gesundheitswirtschaft
Reputationsgewinn in der eigenen Bevölkerung und gesundheitsorientierten Fachwelten
Vernetzung mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um gemeinsam innovative Gesundheitslösungen und nachhaltige Entwicklungen zu fördern
Versicherungen/Banken
Wertvolle Einblicke in die aktuelle und regionale Gesundheitswirtschaft
Direkter Kontakt zu verschiedensten Gesundheitsdienstleistern der Region
Tieferer Austausch zu Wissenschaft und Politik zur Entwicklung zukunftsfähiger Strategien
Vernetzungsmöglichkeiten zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit
Reputation durch Engagement in nachhaltige Gesundheitsprojekte und Positionierung als Innovationspartner
Hochschulen
Direkte Vernetzung mit relevanten Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik und Versorgung zur Stärkung des Wissenstransfers
Mehr Sichtbarkeit und Reputation durch aktive Beteiligung an branchenrelevanten Netzwerken und Fachveranstaltungen
Praxisnahe Forschung durch Kooperationen mit Unternehmen und Versorgern aus der Gesundheitswirtschaft
Gezielte Förderung von Fachkräftenachwuchs durch vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten und Praxiserfahrungen
Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit wissenschaftliche Expertise gezielt in die Gesundheitswirtschaft einbringen und zukunftsweisende Lösungen entwickeln
Aus guten Gründen Mitglied sein
1 Netzwerk – 1000 Möglichkeiten
Mehr als 50 Mitglieder mit zusammen > 100.000 Beschäftigten
15 Jahre Erfahrung
Über 10 Partner-Organisationen
Öffentlichkeitswirksame Events
News, Expertise, Austausch
Wer sich nicht bewegt – bewegt auch nichts
Durch eine Mitgliedschaft bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung mitzuwirken und von den vielfältigen Vorteilen der Vernetzung zu profitieren.
Beantragen Sie jetzt unverbindlich Ihre Mitgliedschaft im Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Dr. Kathleen Spring, Nicola Grade & Dr. Deborah Fröhlich (Geschäftsstelle Münster)
Wie werde ich Mitglied?
So geht´s: Der Prozess der Mitgliedschaft im Überblick:
1. Kontaktaufnahme:
Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir informieren Sie ausführlich rund um die Netzwerk-Mitgliedschaft.
2. Antragstellung:
Eine Beitrittsanfrage kann ganz einfach online über das obige Formular erfolgen.
3. Prüfung und Aufnahme:
Nach dem Absenden des Online-Beitrittsformulars wird Ihre Anfrage durch uns geprüft, wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft.
4. Willkommen im Netzwerk:
Nach Ihrer Aufnahme heißen wir Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, aktiv an unseren Veranstaltungen, Projekten und Initiativen teilzunehmen.