Sektorübergreifende Versorgungsnetzwerke
Die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen im Gesundheitswesen gezielt stärken – und so sektorübergreifende Impulse setzen, die überregional wahrgenommen werden. Dabei verstehen wir „sektorübergreifend“ nicht nur im medizinischen Sinne, sondern beziehen auch Pflege, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und weitere relevante Bereiche aktiv mit ein.
Für eine funktionierende Gesundheitsversorgung ist die Zusammenarbeit aller relevanten Akteur:innen unerlässlich. Sektorübergreifend bedeutet dabei mehr als nur die Verbindung von stationärer und ambulanter Versorgung – also etwa zwischen Krankenhaus und Hausärzt:in. Es schließt auch die Zusammenarbeit mit Pflege, Therapeut:innen, Apotheker:innen, Sanitätshäusern und weiteren Gesundheitsberufen mit ein.
Ebenso wichtig sind Hochschulen, Forschungseinrichtungen und die kommunale Ebene, die als Teil der Gesundheitswirtschaft maßgeblich zum Gelingen beitragen. Wir setzen uns dafür ein, bestehende Transferhemmnisse im Gesundheits- und Versorgungssektor zu erkennen und gezielt abzubauen – und fördern den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft, um gemeinsame Lösungen voranzubringen.