Herzlich Willkommen

beim Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland. Finden Sie hier schnell Ihren Kontakt zu uns. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, Ihre Fragen und Anregungen.

Das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland bringt die unterschiedlichen Akteur:innen der (regionalen) Gesundheitswirtschaft sektorenübergreifend zusammen, fördert den Dialog untereinander und trägt mit unterschiedlichen Aktivitäten, Initiativen und Projekten dazu bei, das Münsterland als starken Gesundheitsstandort über die Grenzen hinaus sichtbar zu machen und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Dreh- und Angelpunkt unserer kontinuierlichen Netzwerkarbeit ist unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Münster: Das Team der Geschäftsstelle führt die laufende Vereinsarbeit aus und ist zentrale Anlaufstelle für unsere Mitglieder, Partner und Interessierte. Neben dem kontinuierlichen Austausch mit dem Vorstand arbeitet es eng mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!

Vorstand

Der Vorstand des Vereins setzt sich aus drei Personen zusammen. Sie werden jeweils auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Vorstandsvorsitzender ist derzeit Prof. Dr. med. Norbert Roeder (Roeder & Partner), der den Verein 2009 mitgegründet hat.

Der Vorstand hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke
  • Bestellung und Abberufung der Geschäftsführung
  • Verwaltung des Vereinsvermögens
  • Planung der Arbeitsschwerpunkte in Absprache mit der Geschäftsführung
  • Vorbereitung und Einberufung der Mitgliederversammlung
  • Entscheidung über die Aufnahme, Streichung und den Ausschluss von Mitgliedern
  • Beschluss von Satzungsänderungen

Geschäftstelle

Das umfangreiche Spektrum an Themen und Handlungsfeldern seitens der unterschiedlichen Unternehmen und Akteur:innen im Netzwerk stellt dessen besonderen Eigenwert dar. Gleichsam müssen diese Beiträge koordiniert und zusammengeführt werden.

Mögliche Schnittstellen und Synergien müssen lokalisiert werden, um z. B. konkrete gemeinsame Projekte und darüber einen Mehrwert für alle Beteiligten zu generieren. Dabei hat die Geschäftsstelle die Funktion der Steuerung sämtlicher Netzwerkaktivitäten.

Zur Steuerung der Netzwerkaktivitäten übernimmt die Geschäftsstelle konkret folgende Aufgaben:

  • Planung & Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung des Netzwerkes
  • Akquise & Betreuung von Mitgliedern
  • Organisation von Veranstaltungen, Wettbewerben und bspw. Messebeteiligungen
  • Vertretung des Netzwerkes nach Außen und Innen
  • Öffentlichkeitsarbeit & Standortentwicklung